HOMEWablNEUVolksbegehren

 
Zur Person von Dr. Martin WablArtikel Wege zur Gerechtigkeit im SüdostjournalTexte von Martin WablFotosPresseberichteVisionKontakt
 

Statements zur Stadtgemeinde Fürstenfeld
LOGO :::::::::::::::: Texte von Martin Wabl  :::::::::::::LOGO

2019-01-29 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
 

100.000100.000.- Honorar für Hellweg - Beratung

Die Ansiedlung der Firma Hellweg in Fürstenfeld, womit zahlreiche Arbeitsplätze verbunden sind hat sich bekanntermaßen verzögert.

Die Stadtgemeinde Fürstenfeld als Baubehörde 1. Instanz hat schließlich, um das Bauverfahren endlich zum Abschluss zu bringen, Mag. Erwin Meyer, pensionierter Jurist der BH Fürstenfeld, als Konsulenten bestellt.

Dieser hat tatsächlich das Bauverfahren in einem Jahr rechtskräftigt beendet, sodass Hellweg endlich aufsperren konnte.
Der teure Wermutstropfen: Die Kosten für die Stadtgemeinde beliefen sich auf 130.000 €.

Davon 100.000 € Honorar für Mag. Meyer.
Es stellt sich dabei die brennende Frage warum die Stadtgemeinde Fürstenfeld mit dem Juristen Mag. Göber nicht in der Lage war, dieses Verfahren abzuwickeln.

Der frühere Stadtamtsdirektor Mag. Reichl hat sämtliche Bauverfahren zur vollen Zufriedenheit der Betroffenen erledigt.

 
 
2019-01-28 ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
 


Achtung, Achtung!

Ich, als langjähriger Richter und juristscher Nothelfer, bin für Beratungen in Rechts - und sozialen Fragen unter der Telefonnummer 0676 38 22 327 erreichbar.
Nützen Sie diese Möglichkeit, wenn Sie
entsprechende Probleme haben.
Eine Terminvereinbarung ist jederzeit
möglich!

Dr. Martin Wabl
Fehringer Straße 52
A-8280 Fürstenfeld
Tel.: 03382 538 73
Mobile Tel.: 0676 / 38 22 3 27

Fax: 03382 / 53 873


AmazingCounters.com

 
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::*2019-01-28
   

Zur Stadtgemeinde Fürstenfeld

 

Empörung über Situation bei den Gemeindewohnungen

 

                                                                                                                                       Fürstenfeld, am  05. April 2019

Seit Jänner 2019 wird bei Vermietung von Gemeindewohnungen eine Kaution verlangt.

Eine solche Verpflichtung hat es bisher erfreulicherweise nicht gegeben .

Nunmehr hat eine alleinerziehende Mutter die Zusage einer Wohnung, doch fehlt ihr die Kaution.

Beim Sozialhilfeverband bekäme sie ein Darlehen, doch braucht sie die entsprechenden Unterlagen betreffend die Wohnung.

Den Schlüssel und den Mietvertrag bekommt sie aber erst wenn sie  die Kaution bezahlt.

Sie ist verzweifelt und kam nach  einer Vorsprache im  Wohnungsreferat weinend zu mir und schilderte ihre verzweifelte Situation.

Als ich dem Gemeinderat Klaus Moretti diese unsoziale Vorgangsweise schilderte, gab er mir zur Antwort:

Was für Schweine in den Gemeindewohnungen hausen, weshalb eine Kaution unbedingt notwendig ist .

Diese Aussage ist für einen Gemeindevertreter empörend und ist als generelle Verunglimpfung der Mieter entschieden zurückzuweisen.

Im Übrigen sind die Gemeindewohnungen in den letzten Jahren unverständlicher Weise teurer geworden, sodass die
Mieten teilweise  belastend sind und manche  Gemeinde - Wohnungen sogar leer stehen.

 

 

Martin Wabl

 
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::*2019-04-05

HOME